Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Rossol, Nadine; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Knoll-Jung, Sebastian: Vom Schlachtfeld der Arbeit. Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Freischaffender Historiker
    • Kluge, Matthias: Verschuldete Könige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, München 2021
  • -
    Rez. von Stefan Poser, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Postert, André: Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel. Große Geschichte in kleinen Dingen 1900–1945, München 2018
  • -
    Rez. von Thomas Wegmann, Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
    • Knortz, Heike; Laudenberg, Beate: Goethe, der Merkantilismus und die Inflation. Zum ökonomischen Wissen und Handeln Goethes und seiner Figuren, Münster 2014
  • -
    Rez. von Roland Ludwig, Maintal
    • Hübinger, Gangolf: Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit. Eine Intellektuellengeschichte, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden
    • Brendel, Gregor: Zur Macht der Banken in Deutschland. Eine empirisch-historische Untersuchung, Münster 2001
Seite 1 (8 Einträge)